Individuelle Unterstützung
für Kinder und Jugendliche mit seelischer Beeinträchtigung §35a SGB VIII.
Zielpersonen
Kinder und Jugendliche mit einer (drohenden) seelischen Behinderung
Methoden
- Erlebnis-/freizeitpädagogische Aktionen
- Ressourcenarbeit
- Ich-stärkende Methoden
- Visualisierende Methoden
- Lern- und Strukturierungshilfen
- Uvm…
Was ist das?
Manche jungen Menschen stehen vor besonderen Herausforderungen, die ihre Entwicklung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschweren. Unsere Hilfen richten sich an Kinder und Jugendliche, die von einer seelischen Behinderung bedroht oder betroffen sind. Mit maßgeschneiderten pädagogisch-psychologischen Angeboten unterstützen wir sie dabei, ihre Stärken zu entfalten, neue Perspektiven zu entwickeln und ihren Alltag selbstbestimmt zu meistern. Unser Ziel ist es, ihnen die bestmöglichen Chancen für eine positive Zukunft zu eröffnen.
Unsere Ansätze
In unserer Arbeit stellen wir die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Familien in den Mittelpunkt und schaffen mit fachlicher Kompetenz, Empathie und einem traumasensiblen Ansatz verlässliche Unterstützungsangebote.
Die Ziele dabei können sein:
- Förderung in ihrer sozialen, geistigen und emotionalen Entwicklung.
- Verbesserung der individuellen Lebenssituation.
- Ggf. Unterstützung bei Beantragung von zusätzlichen Hilfsangeboten.
- Entgegenwirken von Überforderungssituationen zu Hause und im außerhäuslichen Bereich
- Erarbeiten einer schulischen/beruflichen Perspektive
- Empowerment
Wie wir arbeiten
Dabei arbeiten wir geduldig, empathisch und sensibel, stets orientiert an den Bedürfnissen unserer KlientInnen, um eine unterstützende und vertrauensvolle Begleitung zu ermöglichen.
Unsere Leistungen umfassen je nach Bedarf und Situation:
- Einzelgespräche in einem geschützten Rahmen
- Familiengespräche zur Klärung und Stärkung des Umfelds
- Ggf. Gruppentermine zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung
- Kreative und körperorientierte Ansätze wie Kunst- und Bewegungsangebote