Erziehungsbeistandschaft

§30 SGB VIII

Zielpersonen

Kinder und Jugendliche

Methoden

Was ist das?

Die Erziehungsbeistandschaft bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Familien individuelle Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Unser Ziel ist es, junge Menschen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu stärken, sie bei Herausforderungen zu begleiten und gemeinsam mit ihnen Lösungen zu erarbeiten. Dabei beziehen wir das familiäre und soziale Umfeld aktiv mit ein, um eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation zu erreichen. Unser Ansatz ist ressourcenorientiert, vertrauensvoll und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.

Unsere Ansätze

In unserer Arbeit stellen wir die Bedürfnisse der jungen Menschen in den Mittelpunkt und schaffen mit fachlicher Kompetenz, Empathie und einem traumasensiblen Ansatz verlässliche Unterstützungsangebote.

Die Ziele dabei können sein:

Wie wir arbeiten

Dabei arbeiten wir geduldig, empathisch und sensibel, stets orientiert an den Bedürfnissen unserer KlientInnen, um eine unterstützende und vertrauensvolle Begleitung zu ermöglichen.

Unsere Leistungen umfassen je nach Bedarf und Situation:

Der nächste Schritt

Manchmal braucht es nur ein offenes Ohr. Ob Angehöriger, Träger oder du selbst – wir sind da.